Also, ich finde es "gefährlich" über die Gründe, warum Menschen die Tafeln nutzen (müssen), zu spekulieren. Was heisst schon "selber verursacht"?Das nur am Rande...
Thema Zirkus...(hier ein Pferd übernommen zu haben ist nicht ehrenrührig....aus welchen - spontanen- Motiven heraus auch immer): Ich werde in meinem Leben erst wieder einen betreten, wenn es KEINE (und ich meine GAR KEINE) Tiere mehr dort gibt...weder den Pudel im Balletröckchen, über die Pferde bis hin zu noch größeren "Exoten".
Akrobaten und clowns und Illusionisten....fein...aber nie, nie, nie Tiere! Punkt!
Thema Spanien: ja, der Markt ist da auch eingebrochen...die dummen Deutschen sind so dumm auch nicht mehr! Und auch hier wird die Penunze mehr zusammen gehalten....die Wallemähnen-Fans aus Amiland geben vielleicht noch richtig Geld aus....aber das sind auch nicht mehr so viele wie früher.
Das Gleiche bemerken auch die Holländer mit ihren Friesen, die sich in den 90er Jahren mehrere goldene Klompen verdient haben mit dem Schrott (bitte mir jetzt nicht die Ohren lang ziehen....ich meine das nicht im wörtlichen sinne) den sie den Deutschen und Amis verkauft haben. Hauptsache mind. 1m lange Mähne und nen fetten Hengsthals.
Ich stimme Esther da aber zu...wenn ich Pferde nicht mehr versorgen kann und keinen Käufer finde...dann lass ich sie nicht elendig verrecken, sondern bringe sie zum Schlachter. Das ist ein kurzes, schnelles Ende des Leids.
Wenn ich will kann ich sie sogar verschenken....es gibt immer Händler, die auch mit nem LKW nach Spanien fahren um Pferde für den hiesigen Markt abzuholen.
Im Nachbarort haben wir einen Schmied, der Kontakte da hat und alle paar Wochen 2 oder 3 Pferde dort abholt. Die haben keine Papiere und sind auch oft in einem fragwürdigen Zustand. Er päppelt sie auf, sie werden ein bißchen "freizeitmäßig" geritten und dann für kleines Geld an Leute ohne Sportambitionen verkauft.
Also, kein Spanier muss seine Pferde verhungern und verwahrlosen lassen!!
Lesezeichen