-
AW: 13. April 1998 - El Manchado
Zitat:
Zitat von
galathee
Ich werde hier weiter schreiben, wenn es Neuigkeiten gibt.
LG Karin
Hallo Karin,
ich hoffe, es geht Euch den Umständen entsprechend einigermaßen gut.
Gibt es schon etwas Neues zu berichten?
Wie macht sich El Manchado bisher? Ist weiterhin alles gut? Hat er sich eingelebt?
Schreib doch mal wenn DU magst.
Denke an Euch....lg. UTE
-
AW: 13. April 1998 - El Manchado
Hallo,
El Manchado geht es besser, er nimmt jeden Tag ein wenig zu. Die beiden anderen Rentner haben ihn freundlich aufgenommen und er genießt die Gesellschaft. Es gibt zwei junge Mädels, die sich rührend um ihn kümmern, ihn ablenken, putzen und verwöhnen. Er hat sich eingelebt und ist ruhig. Und er hat immer Hunger und frißt gut.
Leider ist er noch knochig und hat auch viel Muskelmasse verloren, so dass ich momentan keine Fotos einstellen kann. Ich hatte eins gemacht, aber als ich das Bild sah.... will ich Euch einfach nicht zumuten. Ich werde die Tage die Kamera noch mal mitnehmen, denn er sieht schon besser aus als vor einer Woche.
Das Mypoplast ist endlich gekommen und morgen fahre ich noch einen Sack Build Up in den Stall. Beides ist für Muskelaufbau. Wir müssen ihn führen, denn auf das Knochengestell kann ich momentan noch keinen Sattel legen. Er muss zu den Mucki Präparaten dosiert bewegt werden. Bei der Hitze stehen die Pferde auf der Koppel nur im Schatten oder werden sogar in die Boxen geholt. Sie bewegen sich von selbst nur wenig.
Gestern war er zum ersten Mal aufmüpfig und hat mir die Tür vor den Bauch geschubst, als ich entriegelt hatte. Die darf er sonst nur auf Kommando aufdrücken, aber ich war so froh, dass ich es ihm durchgehen lies. Morgen bin ich wieder bei ihm und nehme die Kamera mit.
Liebe Grüße, Karin
P.S. wg Mykene ermittelt die Kripo noch ... ich warte auf Nachrichten
-
AW: 13. April 1998 - El Manchado
Danke Karin, für Deinen Bericht.
Es freut mich zu lesen, dass El Manchado schon wieder aufmüpfig wird. Dann kann es ja nur aufwärts gehen und bei der Pflege.....:)
Schön, dass er von den anderen Pferden so prima aufgenommen wurde und auch noch verwöhnt wird. Pferd müßte man sein.
Ich drück die Daumen, dass es weiterhin bergauf geht und der "gute Rentner" wieder aufbaut. Wir möchten dann ja auch ein Foddos sehen.
Ich hoffe, dass es Dir auch ein ganz klein bischen besser geht nach dem Schock.
Und ich wünsche mir von Herzen, dass diese ganze "gruselige" Sache aufgeklärt wird.
Ich drück Dich mal :kuscheln:, auch wenn wir uns nicht kennen.....Du hast letzte Zeit so viel mitgemacht.
Ganz liebe Grüße von UTE
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
AW: 13. April 1998 - El Manchado
Fotos vom 4.7. und vom 11.7.
Auf dem ersten Foto vom 4.7. sieht er etwas schlimmer aus, als es tatsächlich war. Er war frisch geduscht und das Fell klebte an ihm. Das war 7 Tage nach Mykene's Tod. Das Foto von heute zeigt ihn ungeputzt (sorry, da kam ich heute nicht zu). Morgen ist wieder duschen angesagt, so daß ich dann ein Vergleichsbild im nassen Zustand schießen kann.
04.07.2013 13.07.2013
Anhang 40214 Anhang 40215
Er war heute mit mir im großen Innenhof spazieren und es war rührend zu sehen, wie alle Pferde aus ihren Boxen guckten, um ihn anzuschauen. Der gnädige Herr lief sozusagen Spalier und hob dafür auch mal seinen Kopf. Schien ihm zu gefallen, er stand ja immer gerne im Mittelpunkt.
Jetzt noch ein paar Muckis drauf, schick frisieren und fertig ist der Vorzeige Senior.
LG Karin
-
AW: 13. April 1998 - El Manchado
Ja, ja die Senioren...man leidet mit Ihnen und freut sich dann umso mehr fuer alles Positive was man mit Ihnen erlebt.
Freu mich auf die Fotos.
-
AW: 13. April 1998 - El Manchado
Hallo Karin,
mußte mir doch tatsächlich noch mal die Fotos vom 13.04. anschauen. Ist schon ein Unterschied.
Wie kann ein Pferd so schnell abbauen?
Aber auf dem jetzigem 2. Foto sieht er ja schon wieder besser aus:D.
Es wird bestimmt bei der Pflege.
Ich wünsche Dir, dass Ihr noch eine schöne, lange Zeit miteinander verbringt.
Liebe Grüße UTE
-
AW: 13. April 1998 - El Manchado
Liebe Karin,
ich bin sehr froh, dass es El-Manchado jetzt besser geht, dass er wieder Gesellschaft hat, die ihn offenbar mag und daher und mit Deiner guten Pflege wieder aufbaut.
Nun habe ich ja keine Ahnung von Pferden, aber dass er kraftarm und dünne wirkt, sehe ich auch.
Schön, dass er es genießen kann, im Mittelpunkt zu stehen - weiter so, ich drück die Daumen und wünsche Euch auch, dass Ihr noch eine lange schöne Zeit miteinander habt.
Würde mich freuen, wenn Du weiter über seine Fortschritte, gern bebildert, berichtest. :)
LG Feeyota
-
AW: 13. April 1998 - El Manchado
Gestern saß ich mal drauf. Reiten kann man es nicht nennen, aber ich war mal für drei Runden übern Hof auf seinem Rücken. Ohne Sattel und nur mit Stallhalfter und zwei Führstricken ins Halfter geschnallt.
Es tat ihm gut und er war - wie immer - nicht sonderlich geneigt, meine Schenkel und Zügelhilfen zu befolgen. Klaro wußte er noch, wie 'Rückwärtsrichten' geht. Er hat nichts vergessen. Aber er zeigte mir den Stinkefinger und ich freute mit ein kleines Loch in den Bauch, dass er ungehorsam war. Zwei Tritte Rückwärts konnte ich abfragen. Schenkelweichen ging gar nicht. Der weiß genau, wie hilflos ich bin ohne Zaumzeug :-)
OK, lieber Manchi. Demnächst rücke ich mit Sattel und Trense an, alter Freund. Und selbst wenn wir nur eine Schrittrunde gehen, werde ich Dich daran erinnern, was Schenkelhilfen sind und auch an die ungeliebten Paraden. Gymnastik ist wichtig für Deine Muckis. Deal ?
LG Karin
-
AW: 13. April 1998 - El Manchado
Klasse, klingt gut! :rofl: Karin, bist Du ein Spieler? :rofl:
Das wird ja was, vergiss mal nicht, 'nen Fotografen mitzunehmen. :D
Freu mich, dass der Senior "mit Dir spielt"!
LG Feeyota, gern amüsiert
-
AW: 13. April 1998 - El Manchado
Zitat:
Zitat von
galathee
Und selbst wenn wir nur eine Schrittrunde gehen, werde ich Dich daran erinnern, was Schenkelhilfen sind und auch an die ungeliebten Paraden.
Oh oh, Mancho...das erinnert mich ganz stark an meine ersten Reitstunden...was haben mir mein Hintern und meine Beine wehgetan...diese Muskeln kannte ich vorher nicht...ich glaube, wenn Karin mit Dir fertig ist, geht es Dir ähnlich :blink::D...
Ich "leide" mit Dir und freue mich dann mit Karin ueber jeden gewachsenen Muskel in ein paar Wochen!!!!
LG, Ines.
-
AW: 13. April 1998 - El Manchado
Hallo Karin,
Ich freue mich so für Dich und El Manchado, daß es wieder bergauf geht. Ein gutes Zeichen sehe ich in seiner "Sturheit" gegen die Hilfen ja durchaus. Er hat seinen Willen behalten und wird Dir recht bald wieder zeigen was so alles in ihm steckt:blink:
Zitat:
Wie kann ein Pferd so schnell abbauen?
Das geht in dem alter leider entsetzlich schnell,man sollte nicht vergessen wie lange er nicht richtig gefressen hat. In diesem Alter legen viele Pferde auch nur schlecht wieder etwas zu, daher finde ich es besonders erfreulich wie schnell er sich erholt!
Berichte bitte weiter was ihr beiden so alles macht und wie er sich entwickelt! Ich bin schon jetzt gespannt auf das nächste Reiten und ob er sich wirklich an die Hilfen erinnern möchte:)
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: 13. April 1998 - El Manchado
El Manchado geht es gut. Er hat weiter zugenommen und sich so richtig gut eingelebt. Bei dem heißen Wetter momentan können wir in Punkto Muskelaufbau nichts tun. Das muss warten.
Vorgestern führe ich ihn über den Hof und wir verweilten an der Box von Clintou (Jungspund meiner Schwester). Clintou streckte den Kopf raus, Manchi nahm Kontakt auf und sie näselten; freundliche Kontaktaufnahme. Da stand ich nun, neben mir die beiden Pferdeköpfe, die so unterschiedlich sind. Beide verbindet die konsequente Zucht auf Springleistung, dazwischen liegen 25 Jahre Zuchtfortschritt. Der weise alte Manchi und der junge Clintou mit seinem Babyface. Clintou war so respektvoll, wie man ihn sonst nicht kennt.
Leider hatte ich keine Kamera dabei und leider konnte ich auch ihre stumme Zwiesprache nicht verstehen.
Sie verharrten mehrere Minuten so und vielleicht haben sie folgenden Dialog geführt:
Manchi: 'Hey Jungspund. Du glaubst, Dir gehört die Welt. Tut sie nicht, dazu fehlt Dir die Erfahrung'
Clintour: 'OK Opi. Erzähl mir davon'
Manchi: 'Siehst Du die Alte da am Ende meines Strickes? Sei freundlich zu ihr, denn ich kann Dir versichern, dass Du die nicht mehr los wirst. Die ist klebrig wie ne Klette mit Kleister'
Clintou: 'Na ja, die geht ja noch. Bringt mir ab und an ein Lecker und reiten tun mich deren Nichten. Reich trotzdem mal die Gebrauchsanweisung rüber für die Alte'
Manchi: 'Die ist bestechlich. Guck sie drollig an, dann wird sie inkonsequent. Achte genau auf die Taschen, dort sind Leckers drin. Die rückt die raus, wenn Du sie freundlich anstubst'
Clintour: 'Verstanden, großer Meister. Sonst noch was?'
Manchi: 'Ja. Wenn sie Dich reiten will, dann fang an zu bocken wie ein Rodeopferdchen. Dann bekommt die da oben Lachanfälle und Du hast erst mal keine Arbeit mit ihr'
Hier ein Foto von Manchi von gestern. Leider hasst er es, fotografiert zu werden und stellt sich nicht richtig hin:
Anhang 40485
LG Karin
-
AW: 13. April 1998 - El Manchado
Hallo Karin,
ein schönes Zwiegespräch, so könnt's tatsächlich stattgefunden haben.
Schade das wir sie nicht hören können.
Manchmal wüßte ich einfach zu gern, was unsere Tiere über uns denken:D
Weiterhin alles Liebe für Mancho....Bild ist noch nicht zu sehen, schaue später noch mal rein.
Lg. UTE
-
AW: 13. April 1998 - El Manchado
Hallo Karin,
danke für das schöne Update und das Foto! :)
Er sieht ja schon so viel besser aus als direkt nach dem schlimmen Tag, an dem er seine Mykene verlor - bin richtig begeistert.
Nicht zu fassen, wie schön er sich in der doch kurzen Zeit schon erholt hat, man sieht ihm an, dass er nicht nur ein hübsches Gesicht hat, sondern mal ein junger, stolzer, wunderschöner Pferdemann war.
Ja, Deinen geschriebenen Dialog zwischen den Beiden, den könnte ich mir auch vorstellen.
Tiere denken ja nicht wie Menschen, aber sie denken und sie kommunizieren miteinander - ich finde das in der Beobachtung auch immer spannend.
Hier bleiben die Daumen für El-Manchado gedrückt und wir wünschen weiterhin alles gute. :)
LG von Familie Feeyota :wink:
-
AW: 13. April 1998 - El Manchado
So Karin, Foto ist zu sehen und man sieht, Ihr habt ganze Arbeit geleistet.
Ich freue mich für Euch. Er sieht schon wieder gut aus und hat ein glänzendes Fell.
Wahrscheinlich mausert er sich für die Damen:blink:
Und dann der andere Hengst.......man darf ja nicht hinten anstehen.
Macht weiter so. Und bei seiner "Zickerei" :) lass Dich nicht nicht abwerfen, wenn Du's mit Sattel versucht.
Wer weis, was er Dir auf seine alten Tage noch so für Streiche spielt. Vlt. hat ihm der Junge auch was ganz anderes erzählt.:devil:
Sei lieb gegrüßt von UTE
-
AW: 13. April 1998 - El Manchado
Zitat:
Zitat von
sputnik
So Karin, Foto ist zu sehen und man sieht, Ihr habt ganze Arbeit geleistet.
Ich freue mich für Euch. Er sieht schon wieder gut aus und hat ein glänzendes Fell.
Wahrscheinlich mausert er sich für die Damen:blink:
Und dann der andere Hengst.......man darf ja nicht hinten anstehen.
Macht weiter so. Und bei seiner "Zickerei" :) lass Dich nicht nicht abwerfen, wenn Du's mit Sattel versucht.
Wer weis, was er Dir auf seine alten Tage noch so für Streiche spielt. Vlt. hat ihm der Junge auch was ganz anderes erzählt.:devil:
Sei lieb gegrüßt von UTE
Hallo Ute,
für die Damenwelt sind beide verloren. Die sind Wallache, also kastriert ;-).
LG Karin
-
AW: 13. April 1998 - El Manchado
Zitat:
Zitat von
galathee
Hallo Ute,
für die Damenwelt sind beide verloren. Die sind Wallache, also kastriert ;-).
LG Karin
Nun Karin,
Du kennst das doch.....Hunde die bellen beißen nicht. Und hübsch machen reicht ja auch manchmal, damit die Damenwelt ein Auge drauf hat:blink:.
Lg. UTE
-
AW: 13. April 1998 - El Manchado
Ich habe lange nicht geschrieben und hatte Euch doch Updates versprochen.
El Manchado geht es gut. Er ist stabil, frisst, mag seine neue Herde (inzwischen hat er 3 Rentner Kumpels) und freut sich, wenn ich ihn besuche. Er bekommt nach wie vor zusätzlich zu seiner Ration vom Stall ein Müsli, die Mineralstoffmischung, Biotin mit Zink und Myoplast.
Damit kam er super gut durch den Fellwechsel, der gerade für ältere Tiere sehr kräftezehrend ist. Er hat gleichmäßig durchgewechselt und trägt jetzt wieder sein Winterschwarz, dicht und glänzend. Nicht ganz.... also glänzen tut er nur nach dem Putzen. Denn der gnädige Herr kann sich trotz seiner 29 Jahre noch ausgiebig wälzen und tut dies mir Vorliebe an schlammigen Stellen. Und da er noch sehr beweglich ist, kann er sich beim Wälzen über den Rücken drehen und paniert so beide Seiten, und zwar wirklich von den Ohren bis zum Schweif. Ich darf den trocknen Schlamm dann abkratzen. Danke, lieber Manchi :-)))
Problem ist nach wie vor die fehlende Muskulatur, dazu müsste ich ihn reiten können. Das habe ich noch nicht getan, weil mir schlichtweg die Zeit fehlt oder wenn ich Zeit habe, das Pferd nass und schlammig ist. Tolle Ausreden, ich rücke also besser mal mit der Wahrheit raus: ich war seit über 2 Jahren nicht im Sattel und mir fehlt die Routine, mich mit einem Pferd auseinanderzusetzen, welches seit über 4 Jahren keinen Sattel gesehen hat. Feigling, Feigling ........ lacht nur alle über mich.
Leider hat meine Schwester ihre Pferde in einen anderen Stall gebracht, und so sind nur noch meine Mutter und ich da, um die abendlichen Besuche abzustatten. Leider fällt Mutter momentan aus wegen Beinbruch, also stehe ich alleine da und betreibe Zeitscheibenmanagement. Es geht irgendwie, auch wenn manche Besuche kurz sind. Manchi hat sich wieder sehr eng an mich gebunden, er braucht mich. Mutter ist die Ersatzfrau. Göga oder Papa zählen nicht.
Wir kommen klar in dem neuen Leben, in dem ich von 'meinen Pferden' nur noch im Singular sprechen kann. Ich genieße die Zeit mit ihm, die Vertrautheit, seine Marotten und plane schon eine Party zu seinem 30. Geburtstag nächstes Jahr.
Fotos.... ja, ich mache welche. Aber immer, wenn ich die Kamera dabei habe, ist er eingeschlammt oder stelt sich so doof hin, dass ich die Bilder löschen muss.
LG Karin und ihr Lieblingsrentner
-
AW: 13. April 1998 - El Manchado
Liebe Karin,
das liest sich sehr schön!
Ein 29jähriges Pferd darf nur noch wenig Muskulatur haben, ist doch völlig okay, wenn es ihm ansonsten so gut geht, dass er sich sogar ausgiebig wälzen UND über den Rücken drehen kann!!
Besser geht es doch nicht.
Und über Dich lachen?
Weshalb denn?
Ich trau`mich einfach nicht mehr auf`s Pferd....und weshalb sollte das zum Auslachen sein?
Hat mMn nicht unbedingt was mit feige zu tun, sondern mit gesundem Menschenverstand.
Freu`Dich einfach mit ihm und über ihn, es ist wunderbar, dass es ihm nach dem Verlust seiner Partnerin/Freundin wieder derart gut geht!
Piepegal, ob Du ihn reitest oder nicht.
Mit 29 Jahren und nach der Karriere ist das für ihn sicherlich nicht wichtig.
Ich wünsch`Euch noch einige wunderbare Jahre in Gesundheit und ohne nennenswerte Altersmalessen bei Manchi!
LG, Suse
-
AW: 13. April 1998 - El Manchado
Mein Lieblingsrenter hat TA Termin. Er kaut langsam, das Heu als 'Röllchen'. Ich hoffe, es ist nur eine Zahnecke, die abgefeilt werden muss. Drückt mal die Daumen, dass da kein vereiterter Zahn oder eine Zahnfleischentzündung vorliegt. Da er keine Schmerzen zu haben scheint hoffe ich, es ist nur mit Beifeilen getan.
Er lässt sich im Maul wegen der notwendigen Maulsperre nur ungern behandeln, aber da muss er jetzt durch. Mir gruselt es vor dem TA Termin, aber da muss ich selbst vor Ort sein.
Hoffe mal, es geht ohne Sedierung ab und dass wir keine Zahn ziehen müssen oder so. Noch ist er trotzt seines Alters vollzahnig. Der Verlust eines Zahnes wäre also nicht schlimm, aber das 'Drumherum' mit Sedierung, Schmerzmittel und Nachbehandlung würde uns sehr zurückwerfen.
Also drückt mal ein Däumchen für uns, damit der alte Herr bald wieder 'kraftvoll zubeißen kann'.
Etwas besorgte Grüße, Karin
-
AW: 13. April 1998 - El Manchado
Daumen sind gedrückt und ich schicke ein paar Schutzengelchen dazu.
Kann ich doch so gut nachvollziehen, das Manchado das rumwerkeln im Maul nicht mag - ich mag das auch am wenigsten von allen Weisskittelterminen, die man so mitmacht.
Viel Glück euch beiden,
LG, Ines.
-
AW: 13. April 1998 - El Manchado
Der Doc war da und El Manchado's Gebiss ist in Ordnung, das 'schräge Kauen' war wohl eine Fehlbeobachtung der Ehefrau des Stallbetreibers. Na ja, lieber den Vet einmal zu viel als einmal zu wenig holen.
Momentan ist wirklich übles Wetter. Überall steht das Wasser, die Erde schluckt nichts mehr weg. Da bleibt der junge Mann dann leider in seiner Box (die ist sehr groß) und hat nur Bewegung in der Führanlage. Gottlob haben wir so ein Ding, sonst müsste er im Schlamm rumstapfen oder hätte nur Spazi am Strick im Hof. In der Reithallte knubbeln sich momentan viele, da Ausreiten fast nicht möglich ist. Die Wege sind einfach zu rutschig.
Ich habe ihn heute eine Weile in der Führanlage beobachtet und denke, die Bewegung im gleichmäßigen Tempo tut ihm gut. Hoffentlich wird es bald trockener, damit er wieder mit seinen Kumpels raus kann.
LG Karin
-
AW: 13. April 1998 - El Manchado
Ich habe lange nicht geschrieben, aber es gibt so viele Ereignisse um meinen El Manchado, die ich mit Euch teilen möchte.
Zuerst einmal: es geht ihm gut. Er ist stabil, munter und ein Rübenschwein vor dem Herrn. Er wälzt sich so oft er auf die Koppel gebracht wird, in der ersten Matsche, die er finden kann. Heute haben meine Mutter und ich ihn zu zweit geputzt, danach waren wir eingestaubt. Das Pferd war einfarbig und mit einer festen Schlammkruste überzogen, von den Ohren bis zum letzten Schweifhaar. Na ja, er wird bald 30 Jahre alt und in seinem Alter können sich viele Pferde nicht mehr so einfach beidseitig panieren. Bin froh, dass ich den Schlamm wegputzen darf :-)
Das Rübenschwein laboriert außerdem an einem delikaten Problem: in seinem 'Schlauchwagen' haben sich anaerobe Bakterien angesiedelt, die zu eitrig-blutigem Ausfluß führten. Das behandele ich mit 'Pimmelchenspülungen' mit warmer Seifenlauge, danach eine Oktenisept Spülung. Er lässt es zu. Hoffe, wir haben es bald hinter uns. Natürlich haben wir im Stall immer Zuschauer, ich kann diese etwas peinliche Sache ja nicht in der Box erledigen. Aber wir stehen drüber.
Seit meinem letzten Bericht hat er einmal wieder trauern müssen. Seine beiden Rentnerfreunde leben nicht mehr. Sie wurden Opfer eines Insolvenzverwalters, der die Pferde an den Schlachter verkauft hat. Als wir es erfuhren, war es zu spät. Einfach unfassbar, wie es so weit kommen konnte. Manchi hat wieder 'geweint', also gewiehert und war traurig. Die Stallbesitzer hatten bereits vorher einen 20 jährigen Wallach in die kleine Rentnerherde integriert, der jetzt sein Gefährte ist. Mein alter Junge ist stark, unglaublich stark.... er hat sogar diesen schweren Schlag verkraftet.
Leider hat meine Schwester ihre Pferde in einen anderen Stall gebracht. So hat er auch den Clintou verloren und es gibt keine lustigen Zwiesprachen zwischen alt und jung mehr. Diese Umstellung hat dazu geführt, dass die Versorgung von Manchi bzgl. Putzen, zusätzl. Futterchen, Betüteltn, etc. nun komplett auf meinen Schultern lastet. Gottlob hat sich Mama mit ihm angefreundet und springt ein, wenn ich es zeitlich nicht schaffe. Mein Mann fällt meist aus wegen der Hunde, die nicht mehr mit in den Stall dürfen. Der Stall hat seine Policy geändert und alle Einstellerhunde verbannt. Normalerweise hätte ich darauf mit Kündigung reagiert, aber ich will Manchi nicht wieder einen Ortswechsel zumuten.
Silvester hat er - wie immer - gelassen überstanden. Er ist nahezu schussfest und guckt für sein Leben gern Feuerwerk, solange es nicht zu nah ist. Dann steht er in seiner Box, Kopf über die Halbtür und schaut den Raketen hinterher. So war er schon immer.
Wir hoffen, dass es bald mal wieder trocken wird. An schlimmen Regentagen läuft er halt nur in der Führanlage, er muss ja nicht im Regen auf der Koppel stehen in seinem Alter. Aber selbst wenn die Sonne rauskommt, dann ist es stellenweise immer noch matschig. Momentan ist er noch nicht eingedeckt, da es bislang recht mild war. Sobald es frostig wird, bekommt er aber eine Decke, obwohl er gutes Winterfell hat. Ich will vermeiden, dass er wieder abnimmt, weil er zu viel Energie für den Wärmehaushalt benötigt.
Wenn alles gut geht, dann feiern wir im April ein großes Fest: er wird 30 und ist dann 26 Jahre bei mir. Dann regnet es Möhren, Leckerlis, trocknes Brot .... und für uns Champagner. Drückt die Daumen, dass er weiter so gut drauf ist. In diesem Alter kann jeden Tag etwas passieren, woran ich lieber nicht denken mag.
So, das war es von der Renternfront. Ich melde mich hier wieder, wenn es Neuigkeiten gibt.
LG Karin und ihr Lieblingsrenter, mein One and Only
-
AW: 13. April 1998 - El Manchado
Hallo Karin,
Ich freue mich immer so über Deine Berichte von Deinem hübschen Senior und freue mich, daß der Kerl noch so fit ist und es ihm gut geht :love_heart: Ich hoffe auf schöne Bilder vom Möhrenregen im April und drücke euch die Daumen, daß er weiter so gesund und fit bleibt!
Viele liebe Grüße,
Mella
-
AW: 13. April 1998 - El Manchado
Hallo,
heute ein wenig schönes Update.
Ich habe das delikate Problem mit dem edelsten Körperteil des lieben Manchi vom TA anschauen lassen, da ich zwar die anaeroben Bakterien in den Griff bekam, aber kein genaues Bild hatte, woher gelegentlich ein Tröpfchen Blut kam.
Da der junge Mann etwas 'geschamig' ist und sein edelstes Teil nicht raushängen lässt, wenn man es anschauen will, musten wir eine Sedierung verabreichen. Die ging gründlich in die Hose. Der TA hat nur die Hälfte der Dosis gespritzt und es wirkte trotzdem sehr stark. Er konnte sich kaum auf den Beinen halten, stand wie ein Betrunkener und wir mussten ihn stützen. OK, ging gut und er ist wieder wach.
Leider war die Diagnose nicht schön. Am Penis, besonders im Bereich der Eichel, hat er einige Warzen, Doc sagte Papillomaviren rufen diese hervor und einige sehen schon aus nach Sarkom. Der Doc hat alles gründlich gereinigt und untersucht, es waren trotz meiner Spülungen noch einige Verkrustungen dran. Er wird jetzt im 2-Tage Abstand einen Immunbooster spritzen sowie ein zweites Mittel auf homöopathischer Basis im 14-tägigen Abstand, Ich habe natürlich in der Aufregung vergessen, mir die Mittel zu notieren. Das reiche ich nach. Die Diagnose hat mich erstmal geschockt.
Heilung wird es nicht geben, denn dieses sog. Equine Sarkoid schon mit Veränderungen zum Genitalkrebs lässt sich operativ nicht angehen. Davon mal abgesehen käme eine OP in Anbetracht seines Alters und des damit verbundenen Riskos nicht in Betracht. Tröstlich zu wissen, dass inzwischen das Virus isoliert ist (also das für die equine Form) und die Uni Wien an einem Impfstoff arbeitet. Nützt uns nichts mehr.
So bleibt uns nichts weiter, als genau zu beobachten, sein Immunsystem so gut wie möglich zu stützen und unsere Zeit weiter zu genießen. Und natürlich die schwere Entscheidung zu treffen, wenn er leidet, ihn zu erlösen.
Niedergeschlagene Grüße
Karin