Bei uns hat sich nichts verändert. El Manchado ist nun 31 Jahre alt und noch immer bei mir. Bisher hat er die Hitze gut überstanden, aber leider etwas Gewicht verloren. Habe seine Seniorenmüsliration verdoppelt und bringe morgen Luzerne Cobs in den Stall. Unsere Zeit ist limitiert, aber er ist munter und hat Lebensqualität. Frech und aufmüpfig ist er auch und darüber freue ich mich :-) Wir leben nicht mit dem Gedanken an den baldigen Abschied, sondern genießen unsere gemeinsame Zeit. Außer natürlich, er rempelt mich mal wieder an und benötigt eine Erinnerung, wie man 'gutes Benehmen' schreib. Aber ehrlich, jede Aufmüpfigkeit ist eine Freude :-)
Neues gibt es bei den Turnierpferden meiner Schwester. Die Pferde gehören mir nicht, ich bin 'nur Sponsor', aber sie gehören zur Familie. Also schreibe mal etwas dazu. Ich werde wieder ein wenig reiten und die beiden da unten sind dann 'dran', mich zu tragen und wieder in eine zumutbare reiterliche Form zu bringen.
Der junge Clintou (siehe mein Posting zum Holsteiner Pedigree hier) ist nun 6 Jahre alt und hat sich super entwickelt. Er läuft jetzt in der Vielseitigkeit Klasse L sowie im Springen. Dressur ist nicht so seine Passion. Evtl. soll er dieses Jahr noch eine 1-Sterne-Prüfung laufen, wenn er es anbietet.
Der Remember Me hat viel gelernt und ist jetzt in der Vielseitigkeit international unterwegs. Meine Nichte wurde 5. in der Deutschen Meisterschaft (U21 Klasse) und dann in den U21 Bundeskader berufen. Sie ist im Team für die EM und so fliege ich Ende des Monats nach Polen zum Zuschauen. Unnötig zu sagen, dass ich sehr stolz bin auf meine Nichte und ihn. Das Pferd kam vor drei Jahren zu ihr und konnte nichts, sie hat ihn selbst ausgebildet mit Anleitung durch ihre Trainer.
Nach dieser Saison ist dann eine lange PAUSE für die Tiere. Sie gehen natürlich auch in der Saison auf die Koppel und haben Spaß beim Ausreiten, aber sie bekommen eine komplette Auszeit vom Training. Nur leichtes Konditionstraining im Gelände, ansonsten viel relaxen, was für Kopf und Körper wichtig ist. Dann schlägt meine Stunde, dann darf ich reiten.
Wer von Euch in FB ist, hat vermutlich einige Postings zu Remember gesehen.
Obwohl es echte Leistungssportler sind, sind die beiden total klar im Kopf, sie sind ausgeglichen und es sind Schmusebacken. Die könnte man mit ins Haus nehmen und auf die Couch legen. Beide hatten super tolle Züchter, die sehr viel Wert auf eine liebevolle und menschenbezogene Aufzucht sowie auf Sozialisierung legten. Trotz ihrer Spritzigkeit kann man die an jedem lärmenden Müllwagen und anderen Schreckgespenstern am langen Zügel vorbeireiten.
Wie auch bei Hunden, gibt es Züchter und Züchter. Die von Clintou und Remember stehen in engem Kontakt zu meiner Schwester, fahren sogar große Strecken, um 'ihre Kinder' zu sehen. Das finde ich klasse !
LG Karin
Lesezeichen