Ich hatte vor ein paar Tagen erst ein Gespräch mit unserem Jäger und er meinte, auf den Wegen dürften die Hunde laufen (auch ohne Leine). Wir sollten nur nicht mehr in die Wiesen gehen, weil die Rehe sonst ihre Jungen dort nicht zur Welt bringen oder ablegen, weil der Geruch der Hunde noch im Gras haftet. Hier ist es natürlich egal, ob mit oder ohne Leine.
Im Wald gehe ich sowieso nur auf Forstwegen und nie durchs Unterholz. Auch da bin ich schon mehrfach Jägern begegnet, der/die Hund/e mit mir auf dem Weg und ohne Leine. Ich wurde/werde gegrüßt und sie fahren weiter. Ob es daran liegt, dass die Hunde wirklich absolutes Wegegebot haben und die Jäger das auch beobachten (wenn ich nix mitkriege; wurde schon mal als Positivbeispiel von einem Jäger bei einer Bekannten erwähnt) - keine Ahnung.
Wir gehen auch außerdhalb der Brut- und Setzzeit nicht anders. Ich weiß nicht, ob unser/e Jäger da einfach sehr kulant ist oder ob das bei uns (Bayern) so üblich ist. Als ich hier hergezogen bin, hab ich in der Gemeinde nach den ortsüblichen Hunderegeln gefragt. "Gibt es nix, regeln wir im Einzelfall, wenn's überhand nimmt." war die Antwort. Hm. Ok.
Eine Weile gab es mal Vorfälle mit einem wildernden Hund, aber da sind die Jäger angesessen und haben den Hund identifiziert. Andere Hundehalter bekamen das nicht zu spüren. Find ich sehr angenehm hier.
Dafür schießen die Jäger hier sehr gerne Katzen :-(
Lesezeichen