vor Freude? Nein. Aber bei extremer Anspannung und Aufregung, z.B. an wirklich interessantem Wild.
vor Freude? Nein. Aber bei extremer Anspannung und Aufregung, z.B. an wirklich interessantem Wild.
Hi, Nein ich kann mir dass nicht Vorstellen dass es Unsicherheit ist, da Sie eine sehr sichere und soveräne Hundin ist. Sie ist 11.5 und hat noch nie dieses Verhalten gezeigt. Und ja, ich denke es könnte vor Aufregung sein wenn ich wieder da bin.... denn Sie ist ein absolutes Mamakind...mein Schattenschatz. LG Susi
Hallo,
ich kenne das nicht, allerdings kann ein sehr hoher Erregungslevel durchaus zu unkontrolliertem Muskelzittern führen.
Da muß gar nichts dahinter stecken, würde ich auch nicht von ausgehen, wenn sich das auf o.g. Situation beschränkt.
Abklären lassen kannst Du das natürlich, dann bist Du womöglich beruhigt.
Oh.....ich habe gerade gelesen, dass Dein Hund ja schon älter ist.....nun, gerade im Alter lassen Muskeln, Reflexe und Nervenleitbahnen natürlich nach.
Ich würde dann jetzt, wo klar ist, wie alt der Hund schon ist, davon ausgehen, dass das eine natürliche Alterserscheinung ist.
Hat sie in letzter Zeit Muskelmasse abgebaut?
Viele ältere Hunde zittern bei Belastung mal, ich kenne auch einen jungen Hund, der unkontrolliertes Muskelzittern zeigt.
Immer dann, wenn er zu heftig und zu lange getobt hat.
Er hat zwar eine gute Muskulatur, aber auch nicht übermäßig viel, so dass man schon merkt, wenn er sich übernommen hat.
Ich vermute mal, dass das bei Deinem Hund auch der Fall ist.
LG, Suse
Geändert von spechti (15.12.2012 um 16:52 Uhr)
Um sich Feinde zu machen, muss man keinen Krieg erklären. Es reicht, wenn man sagt, was man denkt.
- Martin Luther King -
Ich kenne so ein Verhalten auch von einer anderen alten Hündin. Bei der war es auch nur Aufregung.
Gruß
Gerd
Geändert von der Neue (15.12.2012 um 17:02 Uhr)
"Dunkel die andere Seite ist ... sehr dunkel!"; "Halt die Klappe Joda und iss deinen Toast!"
Karl , drei Jahre alt, zittert auch, sogar mit Zähneklappern.
Beim Geschirranziehen oder manchmal wenn er auf sein Futter wartet.
Dabei ist es egal ob es der erste oder zweite Spaziergang oder welche Mahlzeit es ist.
Bei ihm ist es klar Aufregung, seine Reizschwelle scheint generell..... etwas niedrig.
LG Suse
Hallo Susi,
freudenzittern in dem Sinne wie Du es schilderst kenne ich auch nicht von meinen Hunden (bisher 4 Tiere).
Jedoch hat mein Rüde Scotty im Alter von ca. 11 Jahren mit einem Hinterbein gezittert, wenn er im Gras schnüffelte, also den Hals nach unten reckte. Hatte aber keine Spondylose.
Also ging ich auch vom Alter (Nervenzittern) aus. Habe ihm dann eine homöopathische Kur verabreicht (extra für alte Hunde) und siehe da, das Zittern war weg.
Auch kenne ich das von der Hündin (knapp 11 Jahre) meiner Freundin. Sie zittert im stehen mit der Hinterhand beidseitig. Beim laufen nicht.
Und ich kenne das von einem jungen Beagle. Ist auch ein Nervenzittern gewesen, da er als Welpe bereits am Fahrrad mitlaufen mußte. (hat mir so der Besitzer berichtet).
Lg. UTE
Hallo,
hatten/haben wir auch ab und an. Oft nach dem Aufstehen morgens. Da löse ich dann einige Schüßler Nr.7 in warmen Wasser auf und gebs übers Fressi...gut is.
LG
Heike
Hi, und danke für die interressanten Antworten. SUSE......Muskelmasse hat sie noch nicht abgebaut...und ich muss sagen dass Sie für Ihr Alter wirklich top fit ist. Allerdings... bevor ich angefangen habe Luposan Gelenkkraft Pellets dazu zu füttern, hat Ashiki Ihr rechts Hinterbein nach gezogen (mit dem Zittern hat es natürlich nichts zu tun) nachdem Sie zu heftig gespielt hat aber jetzt....Rakete Rakete. LG Susi
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen