Ich denke man sollte nie zu viel erwarten und für sich selbst zurückhaltend sein, mit einer Erwartungshaltung all derer, in eine Rasse hinein interpretierten charakterlichen Eigenschaften.
Sehr oft denke ich, dass viele Probleme im Umgang mit Hunden, welche teilweise dann auch aus Enttäuschung und Entmutigung zu einer Abgabe führen, von überzogenen Erwartungshaltungen her rühren. Da sind "wir alle" teilweise in der Mitschuld wenn wir die Charaktere unserer Lieblinge blumig beschreiben.
Ich versuch`s dann mal, Bijou 12 Jahre und Kianga 5 Jahre alt, zu beschreiben.
Ich könnt mich nie entsinnen das Bijou in ihrem Leben jemals irgend eine Form von Aggressivität gegenüber Menschen oder anderen Hunden gezeigt hat. Mit anderen Hunden spielen? "Ja vielleicht, wenn es denn sein muss oder Sie gerade besonders gut drauf ist, oder aber Kianga sie deshalb nicht zurecht rücken kann. Sport, oder irgend etwas lernen strengt an, das muss nicht sein. Sie spart Energie wann immer es möglich ist. Teils kann einen das zur Weißglut treiben, wenn man was von ihr will schaut sie einen an als wäre sie komplett GAGA. Irgendwann nach 5 Wiederholungen kommt sie dann mäßigen Schrittes angetrottet. Katzen hasst sie, sie ist dann nicht wiederzukennen. Bijou liegt öfter allein in Ihrer Ecke, jammert laut rum um die anderen von Hundebett aufstehen zu lassen, um sich dann wenn die anderen aufgestanden sind, sich selbst reinzulegen.
Manchmal hat Bijou unter Kianga`s Sozialverhalten zu leiden, im Laufe der Jahre gab es so manche Rauferei. Sie verliert immer!
Kianga ist "krankhaft" zuneigungssüchtig, aber auch Eifersüchtig, von Anfang an dominant, Spielbegeistert, extrem lernwillig, hat Jagdtrieb, liebt Agility und unterdrückt Bijou beim Spiel mit anderen Hunden, wenn man nicht eingreift - kuschelt mit ihr, pflegt sie, fällt über sie her wegen einer falschen Bewegung und liegt nachher mit ihr grunzend im Bett. Insgesamt ein Hund wo ich kein sicheres Gefühl habe wie er reagieren wird. Will jemand unsere Hunde streicheln - dann Bijou oder zu unserem Doggenrüden Dante. Insgesamt hat Kianga keinen stabilen Charakter, hört aber besser und will mehr gefallen als Bijou. Beides Ridgebacks!
Haben wir bekommen was wir wollten? Ja und Nein wäre die erwartete Antwort. Und so unterschiedlich die beiden Ridgies auch sind antworte ich heute; Ja und Ja. Ja zur Erscheinung des Ridgebacks, seiner Größe und Farbe, seiner zurückhaltend und trotzdem selbstbewussten Art und Ja, zur Erkenntnis das man Charaktere nicht in der Dose, als Synonym für Rasse, kaufen kann. Wer daran glaubt und dies unterstützt legt jeden Verfechter von Rasselisten ein Argument in die Hand. Wir haben es hier mit Individuen zu tun, welche per Definition sich nun mal individuell verhalten.
Lesezeichen