ich war letztes jahr an einem seminar bei dem es um rudelharmonie ging und da war eines der themen auch wie stark sich ein rudel verändern kann wenn eines der mitglieder plötzlich fehlt. jedes tier eines rudels hat seinen bestimmten platz und seine aufgabe im rudel. bei einem grösseren rudel bleibt diese einmal geklärte und eingenommene stellung in der regel so lange bestehen, bis entweder eines der mitlgieder seiner zugedachten stellung nicht mehr gerecht werden kann (wegen alter oder krankheit usw.) oder eines der mitlgieder verstirbt. so muss wieder eine komplett neue aufteilung der stellungen gesucht und gefunden werden.
das wäre eine erklärung warum sich dieser hund komplett anders verhält als er das vorher tat. das hat nix mit dem sterben und einer evtl. trauer als solches zu tun sondern mit der neuen stellung im rudel.
so die dozentin. übrigens ist ein tier ihres rudels damals auch verstorben, sie war die leithündin und das hat ihr rudel für einige zeit komplett auf den kopf gestellt und es gab auch zwischen den hunden auseinandersetztungen die es vorher da nie gab.
Lesezeichen