Huhu Nina,

ich hab`erst gedacht, super Idee!
Dann hab`ich Stefanie`s Post gelesen und spontan fiel mir ein, dass ja der Fieldsman bis ca. 6 Monate (ich weiß gar nicht mehr, aber ich meine mich mit Entsetzen zu erinnern (), dass er da so 34 kg hatte.....) ab und an in seinem Hänger gefahren ist.
Und das nur auf befestigten, größtenteils ebenen Wegen.
Und DAS war wirklich grenzwertig.
Der Wagen hat schmales Geld gekostet, war wirklich günstig.
Und da geht`s dann auch los, günstig ist meist halt bei solchen Sachen wirklich günstig.
Dünner Boden, etwas schwergängige Räder etc.pp.
Wenn`s nicht viel kosten soll, wird idR auch an gutem Material gespart, das zeigt sich dann am Gewicht (eben kein Alu z.B. o.ä.) und an Leichtläufigkeit.
Meist ist es so, je teurer ein Hänger ist (ist bei den Kinderhängern genauso), umso besser und leichter fährt er sich auch.
Wir hatten jedenfalls ab dem 6. Monat die Nase voll, den Brontosaurus zu schieben .
War echt mühsam.

LG, Suse

(Ich frage aber trotzdem nach, Nina, und gebe Dir Bescheid)