Ergebnis 1 bis 19 von 19
Like Tree25Likes
  • 6 Post By Vorname Nachname
  • 4 Post By kilmachalmag
  • 1 Post By Joe Black
  • 1 Post By spechti
  • 1 Post By Vorname Nachname
  • 2 Post By Rosemarie Karsten
  • 2 Post By
  • 4 Post By
  • 1 Post By sputnik
  • 2 Post By Samsondg
  • 1 Post By dissens

Thema: Online-Artikel über Streß und Hunde und Alltag

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Hundehalterversteher Avatar von Vorname Nachname
    Registriert seit
    28.01.2012
    Beiträge
    3.384

    Standard Online-Artikel über Streß und Hunde und Alltag

    Gespräch mit einem Hundepsychologen:

    Sogar der RR wird da drin erwähnt

    Ich bin ja selber noch unschlüssig, warum so häufig die gestreßten Halter auch die gestreßten Hunde haben, also wer da wen beeinflußt.
    Geändert von Vorname Nachname (25.04.2013 um 19:57 Uhr)
    „Wie können Sie so mit den Engländern sympathisieren? Sie können ja noch nicht mal englisch.“ „Nein, aber deutsch.“ [Karl Kraus]

  2. #2
    kilmachalmag
    Gast

    Standard AW: Online-Artikel über Streß und Hunde und Alltag

    Da auch meistens gestresste Mütter die gestressten Kinder haben,

    ist für mich der Umkehrschluss recht einfach.

    Das Huhn war eben doch vor dem Ei da

  3. #3
    gartenlinus
    Gast

    Standard AW: Online-Artikel über Streß und Hunde und Alltag

    Das ist ein sehr schöner Artikel.
    Sollte sich mal so mancher ausdrucken und übers Bett hängen.

    Vg
    Sabine

  4. #4
    erhaben schwebend Avatar von Joe Black
    Registriert seit
    05.08.2011
    Ort
    Gelsenkirchen
    Beiträge
    986

    Standard AW: Online-Artikel über Streß und Hunde und Alltag

    guter artikel


    dann müsste kaya ja relativ glücklich sein, da sie diesen agility-unterordnungs-spielwiese-hundeplatz-schnickschnack nicht mitmachen muss, regelmäßig ihre bekannten hundekumpels trifft, ihre schnüffelrunden dreht und mal checken kann, was da draußen so passiert und ansonsten auffe couch liegt
    Geändert von Joe Black (26.04.2013 um 11:51 Uhr)
    gartenlinus likes this.
    Mit manchen Menschen über Hundeerziehung und Verhalten zu diskutieren, ist wie nem Blinden ein Buch schenken...

  5. #5
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von vincevega
    Registriert seit
    13.08.2009
    Beiträge
    339

    Standard AW: Online-Artikel über Streß und Hunde und Alltag

    Hallo,

    obwohl der Artikel wohl auch wahre Aspekte liefert, stellt sich mir die Frage, ob der Hundepsychologe die Psychotherapie oder die Psychoanalyse bei unseren Hunden anwendet!?

    Daß mir mein Hund das Liebste sei, sagst du, oh Mensch, sei Sünde. Mein Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.

  6. #6
    Hibbelhundehalter *gg* Avatar von spechti
    Registriert seit
    05.04.2008
    Beiträge
    16.600

    Standard AW: Online-Artikel über Streß und Hunde und Alltag

    Na, alles, was ich bei mir falsch mache, mache ich wenigstens bei meinem Hund richtig .
    ICH bin nämlich öfter mal gestreßt....mein Hund eher nicht.
    Der darf alles, was einen Hund glücklich macht.
    Und muß nicht zum Agility, zum Unterordnungstraining, zum "Im Kreis rennen" (kann man auch longieren zu sagen), zum "Englisch-für-Hunde-Lektion 12".
    Interaktion, schnüffeln, so viel er will, `rumschlonzen, am Strand liegen, Kumpels treffen...seinen Schmerzdepressionen frönen, ohne dass ich sein Verhalten indiskutabel finde...der hat`s echt eigentlich gut.
    Naja, manchmal verstehe ich ihn einfach nicht und mache mich lustig, dass er depressiv ist....
    Das hat aber nun ein Ende, ich hab`halt ein wenig gebraucht....und er weiß schon, weshalb er bei uns bleibt und sich jetzt gerade nicht vom Acker gemacht hat.

    In diesem Sinne......Suse
    Joe Black likes this.
    Um sich Feinde zu machen, muss man keinen Krieg erklären. Es reicht, wenn man sagt, was man denkt.

    - Martin Luther King -



  7. #7
    Basihma, Billie und Nafia Avatar von Rosemarie Karsten
    Registriert seit
    20.04.2007
    Ort
    Unna
    Beiträge
    10.385

    Standard AW: Online-Artikel über Streß und Hunde und Alltag

    Man nehme:

    1 1/2 Stunden Zärtlichkeit
    1 Pfund Wärme
    100 Gramm Nähe
    125 Gramm Zufriedenheit
    1 Teelöffel Geborgenheit
    1 Prise Liebe
    1 Hauch von Glück

    3/4 Liter Streß
    6 gehäufte Eßlöffel Angst und
    4 Eimer Sehnsucht
    und rühre sich so lange drin rum,
    bis man ersäuft.

    Norbert Esser
    Nafia und Bashira, Basihma und Billie im Herzen

  8. #8
    Hundehalterversteher
    Themenstarter
    Avatar von Vorname Nachname
    Registriert seit
    28.01.2012
    Beiträge
    3.384

    Standard AW: Online-Artikel über Streß und Hunde und Alltag

    ob man also manchmal Hunden die Streßsymptome haben mit falsch verordneter "Auslastung" das Leben noch schwerer macht ? Wäre ja ne Rückkopplung.
    Rosemarie Karsten likes this.
    „Wie können Sie so mit den Engländern sympathisieren? Sie können ja noch nicht mal englisch.“ „Nein, aber deutsch.“ [Karl Kraus]

  9. #9
    Basihma, Billie und Nafia Avatar von Rosemarie Karsten
    Registriert seit
    20.04.2007
    Ort
    Unna
    Beiträge
    10.385

    Standard AW: Online-Artikel über Streß und Hunde und Alltag

    Zitat Zitat von Vorname Nachname Beitrag anzeigen
    ob man also manchmal Hunden die Streßsymptome haben mit falsch verordneter "Auslastung" das Leben noch schwerer macht ? Wäre ja ne Rückkopplung.

    Auch der Streß hat etwas Positives für manche HH : Er gibt möglicherweise das Gefühl, gebraucht zu werden.
    anando and Vorname Nachname like this.
    Nafia und Bashira, Basihma und Billie im Herzen

  10. #10
    Registrierte Benutzer - unmoderiert
    Registriert seit
    19.10.2008
    Beiträge
    77

    Standard AW: Online-Artikel über Streß und Hunde und Alltag

    Moin
    Ich finde den Bericht dürftig und dünn. Wie bitte sieht bzw. wie verhält sich ein depressiver gestresster RR / Hund?
    Davon wird nichts geschrieben. Wir alle kennen aber nicht ausgelastete und gelangweilte Hunde die sich ihren "Spaß" selbst suchen....

    Gruss Andreas
    Geändert von wuppi109 (28.04.2013 um 19:28 Uhr)

  11. #11
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von sputnik
    Registriert seit
    05.08.2011
    Ort
    in einem wohligem Zuhause
    Beiträge
    3.249

    Standard AW: Online-Artikel über Streß und Hunde und Alltag

    Ich find, der Artikel soll zum Nachdenken anregen.

    Es gibt sicherlich HH, welche ihren Tieren einfach zuviel aufladen und zumuten.

    Ein wichtiger Gesichtspunkt ist m.M.n., dass es beiden Spaß machen muss, egal welche Aktivität man mit seinem Hund unternimmt.

    Und dass man auf seinen Hund achtet und ihn nicht überfordert.

    Nur weil alle anderen das machen, muss nicht jeder Hund das wollen, will heißen die Veranlagung dafür haben.

    Es gibt "bequeme Menschen" und es gibt sicherlich auch "bequeme Hunde".

    Manchmal ist weniger (Aktion) mehr.

    Merke ich, dass Rashida keine Lust hat, wird aufgehört, egal ob wir Übungen machen oder Laufen.

    Auch Hunde sind nicht immer gleich drauf, können Kopf-od. Bauchweh haben.

    Aber ich denke, jeder kennt sein Tier genau und weis, wie viel ihm "zugemutet" werden kann.

    Lg. UTE


    PS. Schlimm finde ich es, wenn ich sehe, dass Hunde bei 27 Grad plus Temp. in der Mittagssonne, im gestreckten Galopp am Fahrrad laufen müssen. A b e r .....der Hund braucht ja seinen Auslauf.
    Joe Black likes this.

  12. #12
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von Samsondg
    Registriert seit
    17.05.2001
    Ort
    Bremen
    Alter
    53
    Beiträge
    1.132

    Standard AW: Online-Artikel über Streß und Hunde und Alltag

    Es ist doch wie immer im Leben: Die Dosis macht das Gift!

    Stress(positiver wie negativer) gehört zum Leben dazu. Wichtig ist, dass es ausreichende Regenerationsphasen gibt und dass erkannt wird, wenn Hund es eben nicht mehr "verpacken" kann. Da liegt viel eher das Problem, dass der Mensch nicht erkennt, dass es seinem Hund nicht gut geht zB in einer Situation, in einer Trainingseinheit, in einer wohlmeinenden Beschäftigung etc.

    Die Anzeichen sind vielfältig und äußern sich, je nach Veranlagung wiederum verschieden. Der kommunikative Hund kommt zB aus dem Bellen nicht mehr raus, der sensible hat Magenprobleme, der ruhige Vertreter zieht sich noch weiter zurück, der reaktive Hund fährt noch viel schneller aus der Haut etc.

    Und natürlich beeinflussen Mensch und Hund sich gegenseitig, wir leben doch zusammen in einem Haushalt. Es lässt uns ja auch nicht kalt, wenn unser Partner, Kind etc gestresst ist, und deswegen vielleicht gereizt und schnell auf 180, oder?
    Joe Black and sputnik like this.
    "It is very dangerous to believe what people say, I stopped years ago."
    Miss Marple, Agatha Christie
    "Love is not a hostile condition"
    Wire to Wire, Razorlight

  13. #13
    Schnurzelpurpserin Avatar von dissens
    Registriert seit
    04.01.2006
    Ort
    Hunsrück
    Alter
    60
    Beiträge
    10.011

    Standard AW: Online-Artikel über Streß und Hunde und Alltag

    Zitat Zitat von sputnik Beitrag anzeigen
    Ich find, der Artikel soll zum Nachdenken anregen.

    Es gibt sicherlich HH, welche ihren Tieren einfach zuviel aufladen und zumuten.

    Ein wichtiger Gesichtspunkt ist m.M.n., dass es beiden Spaß machen muss, egal welche Aktivität man mit seinem Hund unternimmt.

    Und dass man auf seinen Hund achtet und ihn nicht überfordert.

    Nur weil alle anderen das machen, muss nicht jeder Hund das wollen, will heißen die Veranlagung dafür haben.

    Es gibt "bequeme Menschen" und es gibt sicherlich auch "bequeme Hunde".

    Manchmal ist weniger (Aktion) mehr.

    Merke ich, dass Rashida keine Lust hat, wird aufgehört, egal ob wir Übungen machen oder Laufen.
    Großenteils stimme ich dem zu. Und wenn ich merke, dass ein Hund zu dem, was wir gerade machen, definitiv keine Lust mehr hat, schaue ich, dass ich die Übungseinheit mit etwas Einfachem und damit mit Erfolg (für den Hund) beende und einpacke. Weil ich mir und dem Hund sonst mehr versaue als ich bewirke.

    Aber da ist noch was. Das mehrfach angeklungene "ich gucke, wie der Hund drauf ist" ... Ja, natürlich. Aber hier auch andersrum!

    Die kleine Abrissbirne hier lernt derzeit, dass in diesem Haus auch mal zwei Stunden lang absolut gar nix passiert, an dem sie sich beteiligen müsste. Und, ja, sie lernt das durch physische Begrenzung (Kennel). Ohne diese Begrenzung würde sie zuweilen dauer-rumhampeln und sich immer mehr aufziehen, notfalls so lange, bis sie umfällt. Aber genau das möchte ich nicht. Ich MAG Hunde, die durchaus mal aktiv sind, die aber genauso gut auch mal "Pause" machen können. Ich brauche hier keinen Dauer-Action-Junkie. Und ich gehe mit dem Autor, dass eben diese Dauer-Action-Junkies KEINE "glücklichen" Hunde sind.

    Auf der anderen Seite vielleicht der etwas phlegmatischere Typ. Aus dem kann / darf / sollte man m.E. ruhig auch mal ein Mehr an Action rauskitzeln.

    Von daher sage auch ich: Es gibt keine allgemeingültigen Vorgaben. Nur, dass ich persönlich dem Hibbelhund bewusst eher WENIGER Action biete, dem in sich (zu sehr?) ruhenden dafür MEHR. Einfach, damit beide Typen das gesamte Repertoire aufbauen und leben können.

    Und ganz ab davon, habe ich selbst auch noch ein Leben jenseits der Hunde ...

    LG
    Tina
    susa1 likes this.
    Ignorance is not a virtue! (Barack Hussein Obama II)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Artikel über Hundefutter
    Von Lumpi001 im Forum Ernährung
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 27.10.2010, 08:13
  2. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.03.2010, 16:01
  3. Hinweis: Das Deutsche Hunde Magazin - lesenswerter Artikel
    Von nothle im Forum Literatur
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 10.05.2009, 17:26
  4. Stoppt Online Hunde-Auktionen!!!
    Von Claudia Closmann im Forum Allgemeine Themen zum RR
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 25.07.2003, 09:11

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •