Mirjam Cordt
Hundereich
Animal Learn Verlag


Von Rudelchef und Dominanz im Rudel sollte man sich ganz schnell verabschieden. Dominanz gibt es, aber sie ist nicht an das Tier gebunden, sondern an die jeweilige Situation. Hund A ist das Spieli X wichtiger und Hund B verzichtet. Hund A ist bezogen auf das Spieli X dominant. Interessiert sich aber nicht für Spieli Y und überläßt das Hund B.

Mit allgemeinen Regeln kommt man da nicht weiter. Bei mir bekommt z.B. immer der futterneidische Hund zuletzt zu eine Futterbelohnung. Dann wird das Futter für den anderen zur Vorankündigung für den futterneidischen Hund, dass er ja jetzt auch was bekommt. Er freut sich also irgendwann, wenn der andere was bekommt und damit habe ich seine innere Einstellung zum positiven verändert.

Kritische Situationen entschärfe ich durch Loben und reinclicken und umlenken auf etwas anderes, was wir gemeinsam machen.

Liebe Grüße
Claudia