Oh Tina.....wie gut kenne ich diese Krustenpanade. Meine konnten sich auch immer so ausstreichen...aber ob man sie damit garen kann, wage ich zu bezweifeln......auf jeden Fall fühlen sie sich wohl.
Vor vielen Jahren habe ich mal in der Landesreitundfahrschule in Langenfeld einen Doppelllongenkurs gemacht, noch beim damaligen Leiter, Herrn Gehrmann....meine Freundin war mit dabei...es war Winter und unsere Pferde genossen taglich Auslauf. Es wurde also geschrubbt und geputzt wie plöde, damit wir vielleicht mit den "wolligsten" aber nicht mit den dreckigsten Pferden da auftauchten.
Bei der Vorstellung der Rösser und Besitzer begrüßte Herr G. jeden persönlich und klopfte meinem Pelztier mal galant auf die Kruppe...Insider wissen...auch wenn es "obendrauf" gut aussieht...drinnen hängt der Dreck, den man nicht raus kriegt...es entwich ergo eine kräftige Staubwolke aus dem Hinterteil und Herr G. räusperte sich mit hoch gezogenen Augenbrauen...."aha, ein Weidepferd!!!" Die anderen Zossen waren alle kurz im Fell (geschoren und eingedeckt) und hatten wahrscheinlich im September das letzte mal die Wiesen bzw. den Auslauf gesehen....... mir war's wurscht....meinen Gaul war das nämlich piepe...